Start | Orte entdecken | Italien | Lombardei | Busto Arsizio | Museen | Civiche raccolte d'arte di palazzo Marliani-Cicogna

Civiche raccolte d'arte di palazzo Marliani-Cicogna

Museum | Busto Arsizio | Lombardei | Italien

Die Civiche Raccolte d'Arte di Palazzo Marliani-Cicogna in Busto Arsizio, Lombardei, sind ein bedeutendes Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken beherbergt und in einem historischen Gebäude untergebracht ist.

Geschichte des Palastes

Der Palazzo Marliani-Cicogna wurde zwischen 1624 und 1653 von den Grafen Marliani erbaut und später von der Familie Cicogna bewohnt. Im Jahr 1820 erwarb die Stadt Busto Arsizio das Gebäude, das seitdem als kulturelles Zentrum dient. Heute beherbergt es neben den Kunstsammlungen auch die städtische Bibliothek.


Sammlungen und Ausstellungen

Das Museum präsentiert eine vielfältige Sammlung, die Malerei, Skulptur und Grafik umfasst. Die Werke stammen aus verschiedenen Epochen und spiegeln die künstlerische Entwicklung der Region wider. Neben der ständigen Sammlung werden regelmäßig temporäre Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen organisiert, die das reiche Erbe der Stadt und der Lombardei würdigen.


Bedeutung für die Region

Die Civiche Raccolte d'Arte di Palazzo Marliani-Cicogna spielen eine zentrale Rolle in der kulturellen Landschaft von Busto Arsizio. Sie fördern das Verständnis und die Wertschätzung der lokalen Kunstgeschichte und dienen als Bildungs- und Forschungszentrum für Kunstinteressierte und Fachleute.

Insgesamt stellt das Museum einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Identität der Region dar und bietet Besuchern die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt und Geschichte der Lombardei zu entdecken.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
P.za Vittorio Emanuele II, 3
21052 Busto Arsizio

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags15:00 - 18:30
Montags14:30 - 18:00
Dienstags14:30 - 18:00
Mittwochs14:30 - 18:00
Donnerstags14:30 - 18:00
Freitags9:30 - 13:00
14:30 - 18:00
Samstags14:30 - 18:30

Bewertungen

156 Bewertungen


 

In der Nähe